Logo und Webseite für eine romantische Orgel

Die Wiederbelebung der visuellen Identität der historischen Orgel in der Pauluskirche Ulm. Dieses Projekt war eine faszinierende Reise, die mich herausforderte, Vergangenheit und Gegenwart in Einklang zu bringen.

Vom verlorenen Logo zur modernen Webpräsenz:

  • Die Herausforderung bestand darin, ein einst verlorenes Logo neu zu interpretieren und in eine zeitgemäße Vektordatei umzuwandeln, die bei jeder Größe bestens aussieht.
  • Darüber hinaus gestaltete ich eine Webseite, die nicht nur durch ihre Nutzerfreundlichkeit besticht, sondern auch durch ein Design, das die Geschichte und Bedeutung der Orgel würdigt.

Warum ich liebe, was ich tue: Jedes Projekt bietet mir die  Gelegenheit, Geschichte durch Design lebendig zu machen und Marken eine Stimme zu verleihen, die in Erinnerung bleibt.

Interessiert an einer Zusammenarbeit? Wenn auch du ein Projekt hast, das von einer kreativen Designlösung profitieren könnte, freue ich mich darauf, von dir zu hören! Lass uns gemeinsam etwas Unvergessliches schaffen.

https://orgel-pauluskirche-ulm.de/

 

Passion in Uelzen

Von der Gestaltung aussagekräftiger Plakate bis hin zu detaillierten Programmheften – diese Arbeiten demonstrieren die Kraft visueller Kommunikation, um Gemeinden während einer der reflektierendsten Zeiten des Kirchenjahres zu vereinen.

Passionsmotive

Als Grafikdesignerin freue ich mich besonders auf die Passionszeit, eine Zeit, die nicht nur im kirchlichen Kalender, sondern auch in meiner Arbeit eine zentrale Rolle spielt. Von Plakaten für Passionsgottesdienste bis hin …

Logo. Ein Redesign

Warum Logo-Redesign unverzichtbar für Ihre Marke Ist: Ein Einblick in das Makeover der Kleintierpraxis Am Stern In der Welt des Brandings ist Wandel die einzige Konstante. Denken Sie an die Mode von …

Kein Logo für eine Journalistin

Logo oder kein Logo?

In der heutigen schnelllebigen Medienlandschaft, wo Authentizität und Individualität an erster Stelle stehen, stellen sich viele Journalisten und Podcaster die Frage: Ist ein traditionelles Logo wirklich notwendig, um meine Marke zu etablieren? Die Antwort könnte überraschenderweise ‚Nein‘ lauten.

Warum ein Logo nicht immer die Lösung ist

Traditionelle Logos, die einst als Eckpfeiler der Markenidentität galten, können für bestimmte Berufsgruppen wie Journalist:innen und Podcaster:innen überladen oder sogar unpassend wirken. In einem Bereich, in dem die Persönlichkeit und die Stimme des Einzelnen zentral sind, kann ein generisches Logo die individuelle Essenz eher verdecken als hervorheben.

Der Weg zu einer authentischen Präsenz

Die Antwort liegt in einer durchgängigen, wiedererkennbaren und den Menschen widerspiegelnden Gestaltung, sowohl in Printmedien als auch im Web. Es geht darum, ein visuelles Narrativ zu schaffen, das die einzigartige Persönlichkeit und den Stil des Einzelnen einfängt. Diese Herangehensweise ermöglicht es, eine tiefere Verbindung mit dem Publikum aufzubauen und eine unverwechselbare Präsenz in der Medienlandschaft zu etablieren.

Die Lösung: Personalisiertes Design

Wir haben eine Lösung entwickelt, die genau diese Elemente berücksichtigt.  Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Präsenz, die nicht nur auffällt, sondern auch die  unique Stimme und Persönlichkeit von Sascha Fobbe widerspiegelt..

Fazit

Im Zeitalter des digitalen Storytellings und der persönlichen Markenbildung ist es entscheidend, sich von traditionellen Konzepten zu lösen und neue Wege zu beschreiten. Für Journalisten und Podcaster bedeutet dies, über das Logo hinauszudenken und eine Markenidentität zu schaffen, die wirklich widerspiegelt, wer sie sind und was sie vertreten. https://sascha-fobbe.de/

Zeichnung statt Logo

Neugestaltung der Markenidentität: Ein kreativer Sprung über das traditionelle Logo hinaus In der Welt des Designs ist die Schaffung eines Logos oft der heilige Gral der Markenidentität. Doch manchmal erfordert es einen …

Warum Chordesign?

Meine Auszeit ist vorbei, und ich starte voller Energie ins neue Jahr ! 🌟 Ich wünsche euch allen ein erfülltes und fröhliches 2024. 🎉 Ab sofort nehme ich euch wieder mit auf …